Wiederkehrende Anfragen werden binnen Sekunden gelöst - telefonisch, per Chat oder E-Mail. Die KI lernt dazu und deine Mitarbeiter haben mehr Zeit für Wesentliches.
Dein Content-Plan wird kontinuierlichgefüllt, deine Kampagnen automatisch getrackt und deine Reportings von selbsterstellt - alles mit Blick auf deine Ziele.
Wiederkehrende Anfragen werden binnen Sekunden gelöst - telefonisch, per Chat oder E-Mail. Die KI lernt dazu und deine Mitarbeiter haben mehr Zeit für Wesentliches.
Dein Content-Plan wird kontinuierlichgefüllt, deine Kampagnen automatisch getrackt und deine Reportings von selbsterstellt - alles mit Blick auf deine Ziele.
Dank VisualMakers konnten wir unsere Abrechnungs- und Controllingprozesse elegant lösen und unsere eigene Kundenzufriedenheit durch das Webinterface erhöhen.
Max Mika
Gründer und Geschäftsführer
Remote Verlag
Sprich mit uns
In einem kostenlosen Erstgespräch schauen wir auf deine aktuelle Situation und identifizieren, wo wir ansetzen können.
Was kostet ein KI-Assistent und wann rechnet sich die Investition?
Eine faire Frage, die wir nicht mit einer pauschalen Zahl beantworten können – und das ist gut für dich. Statt eines "one-size-fits-all"-Preises analysieren wir genau, wo der größte Hebel in deinem Unternehmen liegt. Der beste Startpunkt dafür ist unser KI-Strategie-Workshop, in dem wir gemeinsam deinen individuellen Business Case rechnen.
Grundsätzlich solltest du einen KI-Assistenten als eine Investition betrachten, die sich oft schon durch die Einsparung einer halben bis vollen Stelle rechnet. Unser klares Ziel ist immer, dass sich dein Investment in weniger als 12 Monaten vollständig amortisiert hat. Oft schaffen wir das sogar in unter sechs Monaten.
Unsere Projekte starten bei KI-Assistenten mit 10.000 € und bei KI-Softwarelösungen mit 15.000 €.
Jedem Projekt geht ein Anforderungsworkshop voraus.
Woher weiß ich ob mein Unternehmen überhaupt "bereit" für KI ist?
Alles was du brauchst ist ein klar definierter, “schmerzhafter” Prozess, der aktuell viel manuelle Arbeit erfordert.
Du brauchst kein eigenes Data-Science-Team oder eine komplizierte Datenstrategie – dafür hast du uns. Wenn du einen wiederkehrenden Prozess hast, bei dem deine besten Leute wertvolle Zeit verlieren (z.B. im Support, Vertrieb oder in der Verwaltung), dann bist du nicht nur bereit, sondern es ist der perfekte Zeitpunkt, um KI zu implementieren.
Wichtig: Unser Ziel ist nicht, “irgendwas mit KI” zu machen – sondern Lösungen, die dir messbar Zeit, Geld oder Nerven sparen. Wenn du noch keinen klaren Schmerz oder Business Case hast, helfen wir dabei, diese zu identifizieren.
Wie viel interne Zeit müssen wir für ein Projekt einplanen?
Nicht viel. Wir arbeiten nach dem Prinzip: minimaler Aufwand für dich, maximaler Output von uns. Du kaufst schließlich Entlastung, keine neue Baustelle.
Konkret bedeutet das: Wir starten mit einem gemeinsamen Deep-Dive-Workshop von wenigen Stunden. Danach benötigen wir lediglich einen festen Ansprechpartner in deinem Team für kurze, wöchentliche Check-ins (ca. 1-2 Stunden pro Woche). Das operative "Heavy Lifting" – die Konzeption, Entwicklung, das Testing und die Integration – übernehmen wir komplett. Dein Team kann sich weiter auf sein Kerngeschäft konzentrieren.
Wie lange dauert es von der Idee bis zum fertigen KI-Assistenten?
Deutlich schneller, als du es von klassischen IT-Projekten gewohnt bist. Unsere KI-Assistenten sind in der Regel schon innerhalb von 3 bis 8 Wochen nach dem Projektstart im Live-Betrieb und liefern die ersten messbaren Ergebnisse.
Das ist möglich, weil wir nicht bei Null anfangen. Wir setzen auf erprobte Bausteine und einen extrem fokussierten, agilen Prozess. Wir sind keine Fans von langwierigen Jahresprojekten – wir glauben an schnelle Resultate.
Worin unterscheidet ihr euch von einer klassischen Software-Agentur?
Eine klassische Agentur arbeitet eine Feature-Liste ab. Wir lösen ein strategisches Geschäftsproblem.
Der Unterschied liegt im Startpunkt: Wir beginnen nie mit der Frage "Was sollen wir bauen?", sondern immer mit der Frage "Welches Problem möchtest du lösen?". Wir denken wie Unternehmer, nicht wie reine Dienstleister. Unser Ziel ist nicht der Abschluss des Projekts, sondern dein messbarer Erfolg, der sich in deiner Bilanz widerspiegelt. Konkret bedeutet das: Wir starten mit einem gemeinsamen Deep-Dive-Workshop von wenigen Stunden. Danach benötigen wir lediglich einen festen Ansprechpartner in deinem Team für kurze, wöchentliche Check-ins (ca. 1-2 Stunden pro Woche). Das operative "Heavy Lifting" – die Konzeption, Entwicklung, das Testing und die Integration – übernehmen wir komplett. Dein Team kann sich weiter auf sein Kerngeschäft konzentrieren.
Wie läuft ein Projekt typischerweise ab?
Unsere Zusammenarbeit folgt einem einfachen, aber fokussierten Prozess:
1. Discovery Workshop Wir starten mit einem Workshop, in dem wir gemeinsam Potenziale identifizieren, Use Cases priorisieren und die passende Strategie definieren.
2. Projekt-Scoping & Kick-off Wir definieren messbare Ziele, Anforderungen und Rahmenbedingungen. Danach starten wir mit einem fokussierten Kick-off ins Projekt.
3. Entwicklung in agilen Sprints Unsere Teams arbeitet iterativ, transparent und immer mit Blick auf schnelle Zwischenergebnisse. Dabei halten sie dich immer auf dem aktuellen Stand der Dinge.
4. Implementierung, Training & Enablement Wir integrieren die Lösung in deine Systeme, schulen dein Team und sorgen dafür, dass der neue Assistent sofort produktiv eingesetzt werden kann.