Posting Boost ist eine webbasierte Social-Media-Marketing-App, die professionelles Branding mit einem kleinen Marketingbudget ermöglicht.
Posting Boost bietet Unternehmen einen digitalen Social-Media-Kalender für das ganze Jahr mit einer durchgängigen Strategie. Mit vorgefertigten Vorlagen, Inspirationen und der Möglichkeit, ihren Inhaltsplan mehrere Wochen im Voraus zu erstellen und Beiträge automatisch zu veröffentlichen, wird das Konzipieren, Gestalten und Veröffentlichen von Inhalten für soziale Medien schneller, digitaler und kostengünstiger.
Posting Boost vereint somit die Social-Media-Marketingstrategie, ihre Umsetzung in Designvorlagen und die automatische Veröffentlichung in einem Tool und bietet eine Komplettlösung ohne Plattformwechsel.
Die kostenlose Testversion ist 14 Tage gültig, danach kannst du Posting Boost für 14.99 EUR/Monat oder 149.99 EUR/Jahr nutzen.
Mit folgendem Code erhältst du das Jahresabonnement für 99.99 EUR statt 149.99 EUR: PB50VISUALMAKERS
Wichtiger Hinweis zum Datenschutz
PB PostingBoost GmbH ist ein Deutsches Start-Up Unternehmen. Alles zum Thema Datenschutz erfährst du hier.
Mit unserer Make Masterclass bilden wir Dich zum Make-Experten aus. Wir zeigen Dir Grundlagen, Fortgeschrittenes, Expertenwissen, Best Practices sowie Tipps und Tricks. Vollgepackt mit nützlichen Ressourcen, Zertifizierung sowie 1-on-1 Sessions mit Experten. Schau dir jetzt die kostenlose Vorschau an!
Mit unserer Bubble Masterclass bilden wir Dich zum Bubble-Experten aus. Wir zeigen Dir Grundlagen, Fortgeschrittenes, Expertenwissen, Best Practices sowie Tipps und Tricks. Vollgepackt mit nützlichen Ressourcen, Zertifizierung sowie 1-on-1 Sessions mit Experten. Schau dir die erste Lektion kostenlos an.
In 14 Tagen lernst du in unserem kostenlosen No-Code Fundamentals E-Mail Kurs, wie du deine eigenen Webseiten, Web- & Mobile Apps sowie automatisierte Workflows erstellst - ohne Programmierkenntnisse oder technischen Background. Der Kurs führt dich leicht verständlich, unterhaltsam und Step-by-Step in die Welt des No-Code Developments ein.