Was ist Privacy First Product Design? - mit Eike von Usercentrics

🎧 Dieser Artikel basiert auf Episode #128 unseres Podcasts. Diese kannst du hier hören.

Was ist Consent Management?

Consent Management, oft fälschlicherweise auf Cookie-Banner reduziert, ist in Wirklichkeit ein umfassender und vor allem extrem wichtiger Prozess für jeden Website und App-Betreiber. Es umfasst das Sammeln, Dokumentieren und Verwalten von Nutzereinwilligungen für den Einsatz nicht-essentieller Technologien auf Websites, Apps und sogar Smart TVs. Diese Technologien, oft als Tracker bezeichnet, sind entscheidend für das Nachvollziehen von Nutzerverhalten. Das wiederum ist relevant für das Schalten von Werbung und die Analyse von Web-Traffic. Während es früher darum ging, möglichst viele Daten von Usern zu bekommen - teilweise auf rechtlich-fragwürdigen Wegen - steht heute die Einwilligung an erster Stelle. Eike sagt, Marketern geht es heute nicht mehr um “Mehr Daten sind immer besser", sondern darum, die richtigen Daten, zum richtigen Zeitpunkt mit dem richtigen Value-Verständnis zu bekommen.

Was sind First-Party und was Third-Party Cookies?

Der Unterschied zwischen First-Party und Third-Party Cookies spielt dabei eine zentrale Rolle. Während First-Party Cookies direkt von der besuchten Website gesetzt werden, stammen Third-Party Cookies von externen Anbietern und sind häufig Ziel von Datenschutzregelungen. 

Eike erzählt uns, dass Third-Party Cookies in naher Zukunft abgeschafft werden sollen, was eine Umstellung auf neue Technologien und Methoden erfordert. Google beispielsweise arbeitet an der Privacy Sandbox, einer Initiative, die alternative Tracking-Methoden ohne Third-Party Cookies erforscht. Unternehmen müssen sich auf diese Veränderungen einstellen und ihre Tracking-Strategien anpassen.

Die Rolle von Usercentrics

Usercentrics ist ein führender Anbieter im Bereich Consent Management. Ihr Ziel ist es, Datenschutz nicht nur als Compliance-Pflicht, sondern als Business-Vorteil zu positionieren. Eike Paulat betont die Wichtigkeit von Privacy Led Marketing, bei dem Datenschutzintegrität und Nutzervertrauen im Mittelpunkt stehen.

Warum ist Consent Management wichtig?

In einer Zeit, in der Datenschutzgesetze wie die DSGVO immer strenger werden, ist es für Unternehmen entscheidend, den Umgang mit Nutzerdaten transparent zu gestalten. Ein gut implementiertes Consent Management System (CMP) hilft nicht nur dabei, rechtliche Anforderungen zu erfüllen, sondern stärkt auch das Vertrauen der Nutzer in die Marke. Ein CMP bietet Funktionen wie das Blockieren nicht-essentieller Technologien vor der Einwilligung und die detaillierte Dokumentation der Einwilligung für Audit Zwecke.

Privacy First Design

Privacy First Design ist ein Ansatz, bei dem der Schutz der Privatsphäre der Nutzer von Anfang an in den Designprozess einer Anwendung oder eines Systems integriert wird. Es geht darum, Privatsphäre nicht als nachträgliche Maßnahme oder als „Feature“ zu betrachten, sondern als grundlegendes Prinzip, das in jede Phase des Entwicklungsprozesses einfließt. Ziel ist es, die persönlichen Daten der Nutzer zu schützen und deren Kontrolle über diese Daten zu maximieren.

Eike erzählt uns, dass sie bei Usercentrics alles Produktdesign Entscheidungen immer aus der Privacy First Denke heraus treffen. Dabei ist das Legal Team von Anfang an mit an Board. So können Eike und sein Produkt Team sichergehen, dass neue Features oder Produkte immer den höchsten Datenschutzstandards entsprechen und keine unnötigen Risiken für die Privatsphäre der Nutzer darstellen. 

Praktische Umsetzung und Best Practices

Ein CMP wie Cookiebot bietet eine Plug-and-Play-Lösung, die einfach in bestehende Systeme integriert werden kann. Unternehmen sollten jedoch darauf achten, dass keine nicht-essentiellen Dienste ohne Einwilligung geladen werden. Regelmäßige Audits und Updates sind essentiell, um Compliance sicherzustellen. Zudem spielt ein durchdachtes Privacy First Design eine entscheidende Rolle, um das Vertrauen der Nutzer zu gewinnen und zu halten.

Fazit

Consent Management ist mehr als nur ein rechtliches Muss; es ist eine Möglichkeit, das Vertrauen der Nutzer zu gewinnen und sich als verantwortungsvolle Marke zu positionieren. Mit der richtigen Strategie und den passenden Tools können Unternehmen nicht nur rechtliche Anforderungen erfüllen, sondern auch einen Wettbewerbsvorteil erlangen.

Wenn du lernen willst, wie du Cookiebot auf deiner Website einbinden kannst, dann hier lang!

Das könnte dir auch gefallen